< Blog Home 19. Juni 2023
Ich fand den Vortrag von Jan Haft auf den Naturgartentagen 2022 in Hagen so spannend, dass ich unbedingt sein neues Buch haben wollte. Das Erste, was mir auffiel war, dass es ein wirklich sehr kompakt war. Waren es die 18 Euro für so ein kleines Büchlein wert? Der zweite Blick fiel auf das Inhaltsverzeichnis. Der ganze inhaltliche Teil ohne jede Gliederung, alles in einem einzigen Kapitel „Wildnis“? Keine einzige Illustration und kein einziges Bild? Mensch Jan, dachte ich mir, das muss doch ein Druckfehler sein. Ich bekam leichte Panik. Aber was soll’s, ich habe dann einfach angefangen zu lesen.
Das Buch las sich für ein so kontroverses Thema überraschend leicht. Bezogen auf den Umfang stellt das Buch unser Verständnis von Natur, Wildnis, Wald und einigem mehr gehörig auf den Kopf. Und das ist auch gut so, denn die meisten Experten sind sich heute darüber einig, dass die strikte Einteilung unserer Landschaften in Wald und Offenland nicht dem Bild gerecht wird, wie man sich heute artenreiche Landschaften vorstellt. Ich bin zunehmend neugieriger geworden und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Ich kenne kein Buch, dass es schafft, in so kurzer und leicht verständlicher Form unsere Vorstellungen von Wildnis oder Natur in positiver Weise umzukrempeln. Das Buch gibt Antworten auf viele kontrovers diskutierten Fragen wie z.B. "Ist die Artenvielfalt dort am größten, wo man die Natur einfach machen lässt?", "Wieviel Wildnis steckt in unseren Nationalparks?" oder "Gibt es noch einen Quadratmeter in Deutschland, der nicht vom Menschen umgestaltet wurde?". Jan Haft hat aus meiner Sicht nicht das Rad neu erfunden, aber den Stand des aktuellen Expertenwissens (inklusive seiner eigenen Erfahrungen) auf eine eigene, sympathische Weise auf den Punkt gebracht.
Möglicherweise eines der bisher wichtigsten Bücher zum Thema. eine absolute Pflichtlektüre für jeden Naturfreund.
Jan Haft, „Wildnis - Unser Traum von unberührter Natur“
144 Seiten, erschienen im Febraur 2023 im Penguin Verlag München
ISBN-13: 9783328602736
ISBN-10: 3328602739
Copyright © Familie Zwirner - Naturgarten Langenau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz